Bohroelzuführapparat, gebräuchliche auch international benutzte Abkür- zung BOZA).
Weit verbreitete, wenn auch begrifflich nicht ganz korrekte Bezeichnung für ein Gerät, das zum BTA-Tiefbohren benötigt wird. Eigentlich richtig wäre Kühlschmierstoff-Zuführapparat (KSS-Zuführapparat, manchmal auch KÜZA genannt). Er ist auf dem Führungsschlitten der Tiefbohrmaschine positioniert.
Der KSS-Zuführapparat dient zur Einleitung des Kühlschmierstoffs in das Werkstück, zur Abdichtung sowohl zum Werkstück als
auch zum Bohrrohr sowie als Träger der Anbohrbuchse.
In den meisten Fällen trägt der KSS-Zuführapparat, z.B. über eine konische oder zylindrische Aufnahme, auch das Werkstück.
Die Hinterenddichtung zum Bohrrohr, meist als Stopfbuchse ausgeführt, übernimmt zusätzlich auch eine Aufgabe als
Bohrrohrführung.
Es gibt verschiedene BOZA-Typen. So werden sie z.B. je nach Arbeitsweise mit einer stehenden oder rotierenden Werkstückaufnahme ausgerüstet. Die Typen werden jeweils für einen bestimmten Durchmesser-Größenbereich gefertigt. Durch Einsetzen von Reduzierhülsen und Flanschen kann ein größerer BOZA ggf. auch für kleinere Bohrdurchmesser eingesetzt werden. Bei umlaufenden Köpfen ist dann die max. mögliche Drehzahl zu beachten.
|